Grands-parents pour le climat / Klima-Grosseltern CH Nous n’héritons pas la Terre de nos ancêtres, nous l’empruntons à nos enfants…

Info-FLASH : Maintenant on est là (Jetzt sind wir da) ! 11 Mai 2021

17 Mai 2021

Maintenant on est là!  .. ♫ ... ♫ .... ♫ ...♫   Liebe  GPclimat-Freundinnen und -Freunde, Aus dem Welschland kommt dieses ganz neue Klimalied:  Henri Dès hat es für die vier Vereine  Klimaseniorinnen, Klimastreik, Extinction Rebellion und Klima-Grosseltern (GPclimat Belgien, Frankreich und Schweiz) geschrieben. Gemeinsam mit  Jacques Dubochet haben zahlreiche weitere Wissenschaftler*innen,...

Newsletter No 49 : April 2021

24 April 2021

Und das erwartet Sie (Achtung, Gefahr der Ueberflutung; besser in mehreren Portionen geniessen): Eidgenössische Abstimmungen vom 13. Juni 2021 Strike for future vom 21.Mai 2021 – Manifest ZAD Nächste Generalversammlung von GPclimat Finanzielle Unterstützung Neue Website der Klima-Grosseltern Deutschschweiz Lesetipps und Medienspiegel   Eidgenössische Abstimmungen vom 13.Juni 2021 Ja zum CO2-Gesetz Trotz...

Newsletter No 48 : März 2021

5 März 2021

Schon ist März und das Virus immer noch da – dieses feiert ganzjährig Fasnacht: Es neckt uns, spielt Verstecken, verkleidet sich und macht sich wohl lustig über diese hochgewachsenen Zweifüssler mit ihrem grossem Hirn, die ständig mit ihm streiten. Wir hoffen auf alle Fälle, dass es Sie nicht gebissen hat. Auf dem Menu der Klima-Grosseltern (GPclimat) : Pestizide Radio-TV - Lizenzgebühren In eigener Sache 1.- «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»: Diese Initiative gelangt am kommenden 13.Juni zur Abstimmung. Der Vorstand empfiehlt sie zum Schutz von Gesundheit und Umwelt zur Annahme. Wir sind uns bewusst, dass dies für einige Bauern zu tiefgreifenden Veränderungen ihrer Berufstätigkeit führt. Die vorgesehene Uebergangszeit von 10 Jahren ist jedoch vernünftig bemessen.

Info-FLASH : Politik – 5.Februar 2021

5 Februar 2021

Zusammenfassung: ....... - CO2-Gesetz ....... -  Freihandelsabkommen mit Indonesien ......... Zum Jahresbeginn wünschen wir Ihnen gute Gesundheit und Widerstandskraft gegen dieses hartnäckige, hinterlistige Virus.  Aber auch die Klimakrise bleibt eine Bedrohung, auf gute Nachrichten zum Zustand unseres Planeten warten wir vergeblich – Grund also, uns damit zu befassen. CO2-GESETZ : Das CO2-Gesetz ist ein durch unser Parlament mühsam erarbeiteter Kompromiss. Obwohl es nicht ausreichende Mittel zum Erreichen der gesteckten Ziele verfügbar macht und sogar eine Art « Ablasshandel » mit CO2-Zertifikaten zulässt, stellt das verabschiedete Gesetz doch einen echten  Fortschritt dar und schafft den unabdingbaren, legalen Rahmen für die Bekämpfung der Klima-Erwärmung.

Newsletter No 47 : Dezember 2020

4 Dezember 2020

Zusammenfassung: ............ 1.- Schulung mit GPclimat: Video-Kapseln, Kinder-Postkarten ...... 2.- ZAD de la colline, Strike for future, Kantonale Initiative Basel-Stadt, Volksmotion Solothurn, Gletscherinitiative, CO2-Gesetz, Arbeitsgruppe Politik, Misserfolg der Konzernverantwortungsinitiative ...... 3.- Ankündigungen – Mitteilungen: GV 2021, Klimafest in Thun, neuer Verein «Klima-Grosseltern Zentralschweiz», neue Regionalgruppe Winterthur, Kassier ...... 4.- Jahresbeiträge und Spenden ......

Newsletter No 46 : Oktober 2020

18 Oktober 2020

Zusammenfassung: - Verschiebung der GPclimat-Konferenz vom 3. Nov. an der Uni Freiburg - Schulung mit GPclimat: Das Klima, erklärt in Videos von Jean-Claude Keller - Endlich ein CO2-Gesetz! Unterstützen wir es, und lassen wir uns vom Referendum nicht verwirren - Konzernverantwortungsinitiative: Gehen wir abstimmen - Gletscherinitiative: Unterstützen wir die Initiant*innen und unterschreiben wir deren Brief - Generalversammlung: Statuten und Vorstand erneuert - Arbeitsgruppen für Sie und uns - Unsere Zielsetzungen 2021: Unterstützung des CO2-Gesetzes und Schaffung der «Schulung GPclimat» - Kartenaktion No 22 vom Oktober: Versand der Zeichnung für die Enkel*innen (Blog Lausanne.) Nach zahlreichen FLASH-Infos in letzter Zeit soll ihnen dieser Newsletter die wesentlichen Informationen näherbringen, was alles  in unserem Verein und beim Thema Klima läuft.

Info-FLASH : 17.August 2020 – Gedenkfeier für unsere verschwundenen Gletscher und Klimagerechtigkeit

18 August 2020

Das Verschwinden unserer Gletscher ist in der Schweiz eines der offensichtlichsten Zeichen der Klimaerwärmung, verursacht durch den menschengemachten Treibhausgasausstoss. Am Vortag der letzten Etappe für das CO2-Gesetz im eidgenössischen Parlament sind Sie herzlich eingeladen, an einer Aktion teilzunehmen, die von GPclimat unterstützt wird : Hommage an unsere Gletscher Wir versammeln uns...

Newsletter No 45 : Juni/Juli 2020

24 Juli 2020

Da wir in diesen unsicheren Zeiten nicht wirklich wissen können, wie der Stand der Pandemie im September sein wird, hat der Vorstand beschlossen, die Generalversammlung (GV) vom September 2020 mit Anwesenheit der Mitglieder definitiv abzusagen und durch eine GV mittels Korrespondenz zu ersetzen. Ueber die statutarisch vorgeschriebenen Punkte, die Ihrer Zustimmung bedürfen, wird brieflich abgestimmt ; die entsprechenden Unterlagen erhalten Sie Ende August/Anfang September. Was die Klimapolitik anbelangt, steht die Annahme der CO2-Gesetzesrevision durch den Nationalrat im Vordergrund. Da damit zu rechnen ist, dass dagegen das Referendum ergriffen wird, haben die Klima-Grosseltern beschlossen, das neue Gesetz zu unterstützen, wenngleich es Mängel aufweist. Unsere Delegierten werden an einer von der Klima-Allianz organisierten Strategiesitzung teilnehmen, bei der es darum geht, eine Plattform der Klima-Organisationen zu bilden, die dem Austausch und der Koordination der Abstimmungskampagne und künftig nötigen zusätzlichen Massnahmen dient.

Info-FLASH : 4. Juni Für ein wahrhaftiges CO2-Gesetz: «Jetzt Weichen stellen für einen echten Klimaschutz»

4 Juni 2020

Zusammenfassung: - Kampagne “Jetzt Weichen stellen für einen echten Klimaschutz» der Klima-Allianz  für das Co2-Gesetz. - Rückmeldung zur «Fassaden-Demo» vom 15.Mai 2020 -- Challenge For Future. - Erster Erfolg für die Freiburger Volksmotion. - Kartenaktion Nr.18 vom Juni, Versand der Zeichnung für die Enkelkinder.

Newsletter No 44 : Mai 2020 (resp. Ende Lockdown-Monat Nr.2 !)

7 Mai 2020

Zuhause und im virtuellen Raum eingeschlossen, entbietet Ihnen Ihr Vorstand die besten Wünsche für gute Gesundheit und hofft, es gelinge Ihnen, mit all den Unsicherheiten fertigzuwerden, die  unsere Generation noch einige Zeit beschäftigen werden. Umarmen aber nicht hüten....mit oder ohne Maske? Fern von der Welt des Realen, müssen wir uns zZt. damit begnügen, eine Flut von Informationen zu sichten, überdenken und weiterzuleiten. Wie für alle, die sich mit Klima und Umwelt befassen, ist es unser Hauptanliegen, dass die Wirtschaft, wenn sie wieder in Gang kommt, mit den Zielen der COP21 in Einklang steht. Die Pandemie-Krise ist zu schwerwiegend, um als Chance gesehen zu werden; die Lehren, die sich aus ihr ergeben, müssen aber zu einer Wiedergeburt führen, die neuen Fragilitäten Rechnung trägt. Soziale, ökonomische und ökologische Gräben sollten nicht

Info-FLASH : Die Bohrtürme der SNB – 24. April 2020

24 April 2020

Am 21. April haben die Artisans de la transition ihren dritten Bericht zur Klimapolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB) veröffentlicht und laden  nun ein, davon Kenntnis zu nehmen. Da  die Generalversammlung der SNB heute, am 24. April 2020 statfindet, erscheint diese wichtige Publikationt inmmitten  der Covid-19-Pandemie. Sie weist  auf  Irrwege hin, deren...

Newsletter No 43 : April 2020 Corona lässt grüssen…

11 April 2020

Wir hoffen, es gehe Ihnen gut und Sie leiden nicht zu sehr unter dem Alleinsein. Nun, da alles stillzustehen scheint und besonders wir Aelteren zuhause bleiben müssen, können wir  uns Zeit zum Nachdenken und Lesen nehmen. Immer mehr Veröffentlichungen (inkl. solche, die von GPclimat-Vereinsmitgliedern verfasst sind) befassen sich mit dem Thema NACH-Covid-19, speziell aus der Perspektive des Klimaschutzes: Untenstehend finden Sie eine Liste mit entsprechenden Links. Weiterhin ist unklar, wann die Generalversammlung stattfindet. Wir bitten Sie, provisorisch das Datum, Montag, 28. September, vorzumerken, an dem ursprünglich eine nationale Koordinationssitzung geplant war.

Newsletter No 42 : Februar 2019

28 Februar 2020

Setzen Sie bitte die Generalversammlung vom 24.März in Freiburg auf Ihre Agenda (nähere Angaben erfolgen Anfang März) Die Wärme dieses Winters verhindert einen ruhigen Schlaf und regt das Träumen an. Schöne Werke reifen in Ruhe heran und helfen uns, unseren Zukunftsängsten zu begegnen.....Reden wir darüber! Zusammenfassung : Citoyen Nobel, Film von...

Newsletter No 41 : Dezember 2019

21 Dezember 2019

Mit dem letzten « Newsletter » des Jahres wünscht Ihnen der Vorstand : FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR ! Auf dass 2020 erfüllt und CO2-arm werde. Es ist die Zeit, Bilanz zu ziehen und sich gute Vorsätze zu nehmen – ein nicht so einfaches Unterfangen, wenn es darum geht, Verhaltensweisen zu ändern, die so alt sind wie unsere verkalkten Arterien…

Newsletter No 40 : November 2019

24 November 2019

Zusammenfassung: Vergangenen Wahlen ... Initiativen, die wir unterstützen ... Nachrichten des Vereins und aus den Gruppen ... Für die Zukunft ... Erste Treffen des Vereinsvorstandes mit den Jungen von Klimastreik und mit Extinction Rebellion ... Die Ethik des Digitalen ... Die vergangenen Wahlen haben die Herbstfarben geändert und rufen zur Aktion...

Kli-Gro D/CH – Rundmail November 19

13 November 2019

Liebe Freundinnen und Freunde Nach den so erfreulich ausgefallenen eidgenössischen Parlamentswahlen gehen die Debatten und Vorstösse im Zusammenhang mit dem in Not geratenden Klima erst recht und mit neuem Elan weiter. Nach wie vor sind die, die  jünger sind als wir, aktiv und sie sind froh um unsere Unterstützung: Für den...

Newsletter No 39 : Packen wir den September gemeinsam an

14 September 2019

Während langer Zeit haben Medien und Politik das Klima stiefmütterlich behandelt. Heute jedoch wird es zunehmend schwierig, einen Ueberblick über die Klima-Aktualitäten zu behalten : Die schiere Zahl von Infos, Ereignissen, Ueberraschungen, Unglücken, die uns täglich erreicht, macht uns sprachlos. In seinem Comuniqué hat der Bundesrat im August angekündigt, dass die Schweiz in Anbetracht der Klimakrise künftig die CO2-Neutralität ab dem Jahr 2050  anstrebt. Es geht also nicht mehr nur um eine Treibhausgasreduktion von 70-80%, wie im Abkommen von Paris 2015 vereinbart, sondern um neu 100%. Unter Keinen Umständen zu verpassen : 28.September 13:30h : Nationale Grossdemonstration « Klima des Wandels » in Bern ; wir Klima-Grosseltern treffen uns um 13 Uhr vor dem Nachtklub Kapitel, Bollwerk 41(gleich neben der Schützenmatte)  - Bitte beachten : Mitgebrachte Spruchbänder und Plakate sind sehr erwünscht und sollen Klima-Botschaften aussenden, Promotion von Organisationen bleibt lieber im Hintergrund

Info-FLASH:  Vorträge und intergenerationeller Round-Table. Dienstag 24 September 2019, 18h15 Universität Neuenburg

7 September 2019

AGIR ENSEMBLE POUR LE CLIMAT Aus der Empörung Mut schöpfen   Vorträge und intergenerationeller Round-Table   Dienstag 24 September 2019, 18h15 Universität Neuenburg, Aula Jeunes-Rives Espace Tilo-Frey 1    Vorträge: «Une autre vie, une autre économie» («Anderes Leben, andere Oekonomie»); Ellen Hertz, Sozio-Anthropologin, UniNE; Philippe Thalmann, Oekonom, EPFL Round-Table: Robin Augsburger, ANES und Grève pour le climat; Yannic Bucher, Semaine de la Durabilité Suisse; Tristan Davila, permaculteur und Grève pour le climat; Jacques Dubochet, Nobelpreisträger Chemie 2017 und GPclimat; Cloé Dutoit, VEGA’Neuch und En Vert Et ContreTout; Nastasia Jeanneret, SDNE und AED; Diane Lou Pellaud Eastes, initiatrice de la Grève du silence; Martine Rebetez, Klimatologin, UniNE et GPclimat  

Newsletter No 38 : August-September

2 August 2019

Mit Freude stellen wir fest, dass zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen für das Klima auf uns zukommen. Die Klimabewegung der Jungen hat ohne jeden Zweifel nicht nur die Debatte im Allgemeinen, sondern auch die Entwicklung unserer Bewegung beschleunigt. Demnächst werden sich neue Gruppierungen von Klima-Grosseltern in Lausanne und Freiburg bilden, und mit der Gruppe «Interregio Deutschschweiz» und ihren lokalen Ablegern in Luzern/Zentralschweiz, Bern, Baselland und Solothurn ist der Verein mittlerweilen gesamtschweizerisch geworden.

Info-FLASH: Juli 2109, auf zu Ihrer Agenda!

16 Juli 2019

Wir alle haben das Bedürfnis, an die frische Luft zukommen, eine Pause einzulegen und den Sommer mit unseren Kindern und Kindeskindern zu verbringen! Bevor es so weit ist, nehmen Sie doch bitte Ihre Agenda zur Hand und notieren Sie die Daten, die für unsere Sache wichtig sind: 24.September: Veranstaltung von Grands-parents pour le climat / Klima-Grosseltern in Zusammenarbeit mit der Universität Neuenburg: Agir ensemble pour le climat Une autre vie, une autre économie – De l’indignation à l’audace Mit den Proff.Ellen Hertz (UNINE) und Philippe Thalmann (ETH Lausanne) und einem Round Table unter Teilnahme von Martine Rebetez, Jacques Dubochet und 6 jungen Klimaaktivistinnen und -aktivisten.

Newsletter No 37 : Mai-Streik, Divest, Gletscherinitiative, Festival des 5 continents

4 Juni 2019

Der Mai-Streik, Unterstützung und Folgen Aufruf Divest-cepv.ch: aus den Fossilen divestieren; Baissons-les-gaz und Konzernverantwortungsinitiative – hier lohnt sich unser Einsatz! Alle ans Festival des 5 continents: Nachhaltigkeit neu erfunden...kein Abfall mehr in Martigny! Gletscherinitiative: mehr als 100 000 Unterschriften müssen gesammelt werden, nur Mut! Warten auf die Wahlen im Oktober...

Info-FLASH: 1. Bericht zur GV & Film „L'appel du glacier“ (Der Ruf des Gletschers)

16 April 2019

Der St-Laurent Saal war voll am Tag unserer Generalversammlung. Insgesamt 80 Personen waren anwesend. Am Vormittag hatten schon 60 Personen an der GV teilgenommen. Die Präsentationen zeigten eine klare Zunahme der Aktivitäten, der Mitgliederzahl, der Kontakte mit Behörden und Vereinen und sogar der Finanzen…. Der Vorstand wurde wiedergewählt und durch ein willkommenes neues Mitglied ergänzt : Alain Frei. Unsere Statuten wurden folgendermassen abgeändert : Art. 1-1 Im 2. Absatz wird: « Sie ist politisch neutral und konfessionell unabhängig » ersetzt durch : Sie ist parteipolitisch unabhängig. Drei Arbeitsgruppen haben ihre Arbeit aufgenommen : 1) Politik (Gletscherinitiative und Wahlen vom Oktober) ; 2) Bereinigung der Statuten zur Vorlage an der nächsten GV ; 3) Kommunikation. Informationen darüber finden Sie im Protokoll.

Newsletter No 36 : Ende März 2019

31 März 2019

Kürzlich haben Sie die Einladung zu unserer Generalversammlung vom Montag, 8.April erhalten (gpclimat.ch mit online Einschreibeformular). Im Anschluss daran findet eine Veranstaltung zur Vorbereitung unserer Kampagnen statt, bei der Mathilde Captyn, Koordinatorin Welschschweiz des Klimaschutz-Vereins (Gletscherinitiative) und Susana Jourdan von der Revue Durable / Artisans de la transition auftreten. Um einer Politik zum Durchbruch zu verhelfen, die dem Klima Vorrang gibt, müssen neue Vertreter gewählt und der Druck auf die Politiker verstärkt werden. Die Bewegung der Jungen zeigt bereits erste Erfolge: In den drei Kantonen Basel-Stadt, Freiburg und Waadt ist der Klimanotstand ausgerufen worden. Das gibt uns Mut,

Generalversammlung 2019 – Montag, 8.April 09:45

31 März 2019

Klima-Grosseltern Generalversammlung 2019 & Kampagnen (Gletscherinitiative und eidgenössische Wahlen) Montag, 8.April von 09:45 bis 16 Uhr Ort :  Kirchgemeindesaal Martin Luther King unterhalb der Kirche St.Laurent in Lausanne Anreise: Bahnhof à M2, Station Riponne/M.Béjart à die Rue Haldimand heruntergehen Liebe Mitglieder und FreundInnen von GPclimat.ch, Wir freuen uns, Sie zu unserer Generalversammlung einzuladen, die aus Anlass der Entstehung der neuen Regionalgruppe Lausanne  2018 dieses Jahr in Lausanne stattfinden wird. Dem Vorstand bietet die Generalversammlung die Gelegenheit, sicherzustellen, dass seine Prioritäten von der Mehrheit der Mitglieder geteilt werden. Für unsere Mitglieder und SympathisantInnen ist sie Anlass, ihre Organisation und die Personen, die sich für diese einsetzen, besser kennenzulernen. Für uns alle ist sie ein wichtiger Anlass für den  gegenseitigen Austausch.