16 April 2019
Der St-Laurent Saal war voll am Tag unserer Generalversammlung. Insgesamt 80 Personen waren anwesend. Am Vormittag hatten schon 60 Personen an der GV teilgenommen. Die Präsentationen zeigten eine klare Zunahme der Aktivitäten, der Mitgliederzahl, der Kontakte mit Behörden und Vereinen und sogar der Finanzen…. Der Vorstand wurde wiedergewählt und durch ein willkommenes neues Mitglied ergänzt : Alain Frei. Unsere Statuten wurden folgendermassen abgeändert : Art. 1-1 Im 2. Absatz wird: « Sie ist politisch neutral und konfessionell unabhängig » ersetzt durch : Sie ist parteipolitisch unabhängig.
Drei Arbeitsgruppen haben ihre Arbeit aufgenommen : 1) Politik (Gletscherinitiative und Wahlen vom Oktober) ; 2) Bereinigung der Statuten zur Vorlage an der nächsten GV ; 3) Kommunikation. Informationen darüber finden Sie im Protokoll.
Die Tätigkeitsberichte der Regionalgruppen 2018-19 können nun heruntergeladen werden : Interregio D-CH Groupes régionaux 2018-19 (F).
Alle, die nicht an der GV teilnehmen konnten, können den Film « Der Ruf des Gletschers » trotzdem anschauen. Siehe Link weiter unten.
Dieser Film, der sich speziell auf die Gletscherinitiative bezieht, die wir unterstützen, sowie ein zweiter Film über das Naturschutzgebiet Grangettes wurden von Teenergy production zu Bildungszwecken realisiert. Sie wurden aus Anlass des Internationalen Tags der Feuchtgebiete im Februar in Montreux gezeigt. Sie bilden den Anfang einer Serie von 11 Filmen, von denen jeder ein Feuchtgebiet RAMSAR der Schweiz darstellt.
Der erste , 15-minütige Film « Der Ruf des Gletschers », realisiert von Hassan Lakhdar, Teenergy Productions, wurde am Rhone-Gletscher gedreht und zeigt die klimatischen Veränderungen auf. Er wurde in Partnerschaft mit dem Bundesamt für Umwelt, den Kantonen Waadt und Wallis, Ramsar und der Mava-Stiftung, sowie in enger Zusammenarbeit mit Pierre Goeldin und Martine Rebetez, Mitglieder der Wissenschaftskommission der Klima-Grosseltern, produziert. Er zeigt zwei Jugendliche bei der Entdeckung eines schwindenden Gletscher und einer Schwemmlandebene.
Die Filme richten sich in erster Linie an Jugendliche. Es lohnt sich, sie im familiären Rahmen anzuschauen und weiter zu verbreiten.
Trailer: https://vimeo.com/teenergy/bagletsch
Film, französische Fassung : https://vimeo.com/295579156/aaccfece85
Film, englische Fassung: https://vimeo.com/295602277/2d9c895be6
Der 2. Film dauert 26 Minuten : « Im Herzen der Grangettes »
Mit Noor und Martin entdecken wir einen wundervollen Ort, dort wo die Rhone in den Genfersee mündet. Das ist überwältigend ! Die Grangettes in der Schweiz sind Teil der Konvention über die international wichtigsten Feuchtgebiete RAMSAR, sie beherbergen eine Vielzahl von ökologischen Lebensräumen, von Wasservögeln und Pflanzen.
Trailer: https://vimeo.com/teenergy/bagrangettes
Film, französische Fassung: https://vimeo.com/295572503/e71377f71e
Film, englische Fassung: https://vimeo.com/297263932/00db8baa76
Beide Filme sind gratis und können frei angeschaut werden. Für eine öffentliche Vorführung, die ebenfalls gratis ist, laden Sie bitte das Kontaktformular herunter und wenden sich an den Produzenten Teenergy, damit eine gute Qualität garantiert werden kann.
___________________________________________________________________
Zum Schluss einige Hinweise:
Im Rahmen der Aktion « Unterschreiben Sie die Gletscherinitiative » (https://www.klimaschutz-schweiz.ch/) schlagen die Artisans de la Transition drei Daten vor um sich für ein effizientes und überzeugendes Unterschriftensammeln vorzubereiten (auf französisch). Programm siehe unter programme de ces soirées
Im Rahmen der Kampagne « Baissons les gaz » (Runter vom Gas) zeigt die Gruppe Coclico in verschiedenen Westschweizer Städten ihr Theaterstück: Baissons les gaz
- Mai : nächster Klimastreik der Jungen für das Klima
- – 16. Juni : Festival der 5 Kontinente in Martigny mit einem Beitrag der Klima-Grosseltern (Anmeldung erwünscht)
Übersetzung : Elisa Fuchs et Charles Pernet