Grands-parents pour le climat / Klima-Grosseltern CH Nous n’héritons pas la Terre de nos ancêtres, nous l’empruntons à nos enfants…

Info-FLASH : Vom 23.Februar

26 Februar 2019

Liebe Grosseltern, liebe FreundInnen der Grosseltern

Der Streik am 15.März 

Wie Sie wohl schon wissen, findet der nächste Streik der Schülerinnen, Schüler, Gymnasiastinnen und Gymnasiasten landesweit am 15.März statt. Tatsächlich ist es ein internationales Ereignis, zu dem uns Forscher aus der ganzen Welt einladen (Le Temps, 21.2., Seite 7). Sie erklären, «warum wir der Verpflichtung zur Zurückhaltung, die uns so oft auferlegt wird, nicht mehr nachkommen… Wir unterstützen Lehrpersonen, Forscher, Frauen und Männer, die sich alle auf ihre Weise für die Jugend engagieren und schliessen uns ihnen an. Auch wir werden beim Klima-Schülerstreik vom 15.März dabei sein»

Veranstaltung über die künftigen gesellschaftlichen Veränderungen am 28.Februar

Als Thema zur Eröffnungsveranstaltung der Schweizer Nachhaltigkeitswoche vom 28.Februar haben die Studierenden der Unipoly «Das System verändern, nicht das Klima?!»gewählt (FLYER) (18h, Amphimax Universität Lausanne). Die Klima-Grosseltern sind ausdrücklich eingeladen. Demonstrieren mit der Jugend ist für uns ein Geschenk, mit ihnen in Diskussion zu treten ist noch wichtiger!

TeilnehmerInnen:

  • em.Jacques Dubochet, Uni Lausanne, Chemienobelpreis 2017
  • Dominique Bourg, Uni Lausanne, Philosophie und politische Oekologie
  • Payal Parekh, Direktorin der Kampagne für internationale Mobilisation
  • Joëlle Perreten, Studentin EPFL, Teilnehmerin Swiss Arctic Project

Reservieren Sie sich einen Platz:  https://frama.link/inaugural-conference
Türöffnung: 17.30h

Veranstaltungsserie Connaissance 3 

Mit Jean-Claude Keller, Mitglied des Wissenschaftsrats GPclimat: Trotz Schwierigkeiten ist eine nachhaltige Zukunft möglich! (11., 18., 25. März und 1.April)

Anmeldung und Inhalt <HIER>

Falls ausgebucht, können Sie sich auf eine Warteliste setzen via Tel.+41 21 311 46 87 oder

info@connaissance3.ch



SAVE THE DATE:

Generalversammlung von Klimagrosseltern Schweiz / Grands-parents pour le climat
 am 8.April in Lausanne
mit den Schwerpunkten Gletscherinitiative und Parlamentswahlen vom nächsten Oktober. Weitere Informationen folgen.



Und zu guter Letzt Neuigkeiten aus Zürich:

Zürich, 20.Februar 2019 – Gründungsversammlung der Klima-Grosseltern in der Deutschschweiz

 Auf Initiative von Dr. René Jaccard, seit kurzem pensionierter Arzt und Thea Rauch, ehem. Lehrbeauftragte der ETH Zürich, haben sich in Zürich 35-40 bei «Grands-parents pour le climat» als InteressentInnen gemeldete Personen getroffen.

Ein 2018 in der Zeitschrift MONETA erschienener Artikel über Jacques Dubochet, in dem dieser über sein Engagement für unsere Organisation berichtete, hat das Interesse von René Jaccard geweckt. Seine Frau und er haben in der Folge unseren Gründungstext und weitere Texte unserer Hompage übersetzt (die mittlerweilen, wie einige unter Ihnen wohl bemerkt haben, unter https://www.gpclimat.ch/de/ abrufbar sind). Sie haben dann in Lausanne den Vorstand getroffen und sind später ein weiteres Mal angereist zur Teilnahme an unserer Veranstaltung vom 29.November.Als nächstes ging es darum, die Idee der Ausweitung unserer Organisation jenseits des «Röschti-Grabens» an die Hand zu nehmen.

An der Versammlung nahmen Personen aus 8 Kantonen teil (ausgezeichnet!), von Bern bis St.Gallen und Basel bis Luzern. Bei der Vorstellungsrunde wurde klar, dass sich alle Teilnehmenden auf verschiedene Art und zT. schon sehr lange für den Schutz der Umwelt engagiert haben. Unser Co-Präsident, Daniel Desponds informierte danach über den Entwicklungsgang der Organisation in der Romandie und unsere Co-Präsidentin, Laurence Martin berichtete über unsere Stossrichtung und Vorgehensweise. In der Folge bildeten die Teilnehmer Diskussionsrunden mit dem Ziel, das weitere Vorgehen, insbesondere hinsichtlich Bildung neuer Regionalgruppen in der Deutschschweiz, zu bestimmen.

Beim jetzigen Stand ist es nicht möglich, Genaueres über die weitere Entwicklung (wie rasch es vorangeht) vorauszusagen. Aber für uns ist es ermutigend, zu sehen, dass nun auch unsere deutschsprachigen Mitbürgerinnen und Mitbürger das Heft in die Hand nehmen…..

Mit herzlichen Klimagrüssen

Der Vorstand

Protokoll Gründungsversammlung

1 März 2019

Protokoll Gründungsversammlung

Klima-Grosseltern Schweiz Protokoll Gründungsversammlung Datum: Mittwoch, 02.2019 Ort:Zentrum Karl der Grosse, Zürich Anwesende Mitglieder: 35 Personenaus 8 Kantonen der deutschen Schweiz Traktanden Begrüssung: Thea Rauch Thea Rauch freut sich über das grosse Interesse, skizziert den Ablauf des Abends und bedankt sich bei der Mutterorganisation für die finanzielle Unterstützung bezüglich dieser Veranstaltung. Die promovierte Biologin/Anthropologin und Nachhaltigkeitsexpertin legt die Motivation zur Gründung des Klima-Grosseltern Schweiz-Ablegers des Westschweizer Vereins im deutschsprachigen Raum dar. Die heutige Grosseltern-Generation hat den wirtschaftlichen Aufschwung geprägt und grossen Wohlstand geniessen dürfen.

Read more

Tout afficher

Opa streikt fürs Klima

1 September 2019

Opa streikt fürs Klima

Nach den Jugendlichen streiken jetzt auch die Grosseltern für das Klima. Damit der Einsatz der Jungen nicht verpufft, sagen sie. Jugendliche ziehen durch die Strassen. Laut trommelnd demonstrieren sie für einen besseren Klimaschutz. «Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut», hört man sie rufen. Am Strassen- rand werden sie von einer Gruppe von 20 Personen angefeuert, die meisten weisshaarig, einer davon ist René Jaccard, 68. Mit erhobenen Transparenten feuern sie die Schüler an. Er hat das Ganze organisiert und ist glücklich über die Teilnahme der Rentner. «Wir wollten den Jungen zeigen, dass sie nicht allein sind, dass wir sie unterstützen und stolz sind auf sie.»

Read more

Tout afficher