Grands-parents pour le climat / Klima-Grosseltern CH Nous n’héritons pas la Terre de nos ancêtres, nous l’empruntons à nos enfants…

Info-FLASH : zum 15 März

14 März 2019

In ihrem in französischer Sprache in LE TEMPS vom 3.März veröffentlichten, offenen Brief Maintenand ou jamais, sauvons la planète! legen die Jungen klar und ehrlich die Motive für ihre Klima-Streiks offen.

Am 15.März 2019 werden diese Streiks auf der ganzen Welt stattfinden. In über 900 Veranstaltungen in 78 Ländern werden Menschen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft auf die Strasse gehen. Allein in der Schweiz sind mehr als 20 Manifestationen vorgesehen!

assemblage1_10pc

«Die Erde ist uns von unseren Vorfahren nicht zu unserem eigenen Besitz vermacht worden, sondern zur Weitergabe an unsere Kinder». Geleitet durch diese Ueberzeugung und die in unserem Gründungstext dargelegten Prinzipien der Solidariät, Wachsamkeit, Kohärenz und Sachlichkeit werden wir Klima-Grosseltern in der ganzen Schweiz Präsenz zeigen und die legitimen, kraftvollen Aktionen der jungen Generationen unterstützen.

Auf unserer Homepage gpclimat.ch/fr finden Sie die Angaben zu unseren Teilnahmen in 7 Städten der Romandie, und in der Deutschschweiz werden die Klima-Grosseltern in Bern, Zürich, Thun und Luzern dabeisein. Diese Streikteilnahme ist die allererste Aktion der neuen Interregionalgruppe Deutschschweiz, der Kli-Gro (s. erste Interviews).

banderole-2Wir setzen uns hier und jetzt für die Klimagerechtigkeit ein, die untrennbarer Teil einer gerechteren Welt ist.

Gemeinsam mit über 12 000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, der Klima-Allianz, Public Eye und den Klima-Seniorinnen unterstützen wir den Klima-Streik vom 15.März und laden Sie ein, dabei zu sein: Machen wir gemeinsam diesen historischen Schritt!

Protokoll Gründungsversammlung

1 März 2019

Protokoll Gründungsversammlung

Klima-Grosseltern Schweiz Protokoll Gründungsversammlung Datum: Mittwoch, 02.2019 Ort:Zentrum Karl der Grosse, Zürich Anwesende Mitglieder: 35 Personenaus 8 Kantonen der deutschen Schweiz Traktanden Begrüssung: Thea Rauch Thea Rauch freut sich über das grosse Interesse, skizziert den Ablauf des Abends und bedankt sich bei der Mutterorganisation für die finanzielle Unterstützung bezüglich dieser Veranstaltung. Die promovierte Biologin/Anthropologin und Nachhaltigkeitsexpertin legt die Motivation zur Gründung des Klima-Grosseltern Schweiz-Ablegers des Westschweizer Vereins im deutschsprachigen Raum dar. Die heutige Grosseltern-Generation hat den wirtschaftlichen Aufschwung geprägt und grossen Wohlstand geniessen dürfen.

Read more

Tout afficher

Opa streikt fürs Klima

1 September 2019

Opa streikt fürs Klima

Nach den Jugendlichen streiken jetzt auch die Grosseltern für das Klima. Damit der Einsatz der Jungen nicht verpufft, sagen sie. Jugendliche ziehen durch die Strassen. Laut trommelnd demonstrieren sie für einen besseren Klimaschutz. «Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut», hört man sie rufen. Am Strassen- rand werden sie von einer Gruppe von 20 Personen angefeuert, die meisten weisshaarig, einer davon ist René Jaccard, 68. Mit erhobenen Transparenten feuern sie die Schüler an. Er hat das Ganze organisiert und ist glücklich über die Teilnahme der Rentner. «Wir wollten den Jungen zeigen, dass sie nicht allein sind, dass wir sie unterstützen und stolz sind auf sie.»

Read more

Tout afficher