Grands-parents pour le climat / Klima-Grosseltern CH Nous n’héritons pas la Terre de nos ancêtres, nous l’empruntons à nos enfants…

Kli-Gro D/CH – Rundmail November 19

13 November 2019

Liebe Freundinnen und Freunde

Nach den so erfreulich ausgefallenen eidgenössischen Parlamentswahlen gehen die Debatten und Vorstösse im Zusammenhang mit dem in Not geratenden Klima erst recht und mit neuem Elan weiter. Nach wie vor sind die, die  jünger sind als wir, aktiv und sie sind froh um unsere Unterstützung:

Für den laufenden Monat November ist «Konsum» zum Haupt-Diskussionsthema gewählt worden.

Hierzu möchte ich zwei wertvolle Denkanstösse aus unseren Reihen, einer aus Luzern und einer aus Zürich, an Euch alle weiterleiten: s. Attachment und den Link https://act-now.today

Wenn es auch zeitweilen schwerfällt, den Themenkreis Klima/Konsum zur Sprache zu bringen, so ist es doch umso nützlicher, unsere eigenen Gewohnheiten und jene in unserem Bekanntenkreis zu hinterfragen – nicht vergessen: mindestens 50% der Treibhausgasemissionen haben direkt mit unserem Konsumverhalten zu tun….

Im Uebrigen ist auch unsere Präsenz bei Klima-Streiks und -Demos weiterhin wichtig und gerngesehen. Im November ist der internationale Streiktag auf Freitag, 29.11.2019 festgelegt; folgende Zeiten und Orte in der Deutschschweiz stehen bereits fest:

  • Winterthur, 17:30h, Steinberggasse
  • Biel/Bienne, 12:00h, Zentralplatz/Place centrale
  • Zürich, 16:00h, Bürkliplatz

Und vergesst nicht, für die «Klima-Grosseltern» Werbung zu machen – das Klima braucht noch viele gut motivierte, kompetente Verfechterinnen und Verfechter einer guten Transition!

Mit freundlichen Grüssen

René Jaccard

Delegierter Deutschschweiz

 

Protokoll Gründungsversammlung

1 März 2019

Protokoll Gründungsversammlung

Klima-Grosseltern Schweiz Protokoll Gründungsversammlung Datum: Mittwoch, 02.2019 Ort:Zentrum Karl der Grosse, Zürich Anwesende Mitglieder: 35 Personenaus 8 Kantonen der deutschen Schweiz Traktanden Begrüssung: Thea Rauch Thea Rauch freut sich über das grosse Interesse, skizziert den Ablauf des Abends und bedankt sich bei der Mutterorganisation für die finanzielle Unterstützung bezüglich dieser Veranstaltung. Die promovierte Biologin/Anthropologin und Nachhaltigkeitsexpertin legt die Motivation zur Gründung des Klima-Grosseltern Schweiz-Ablegers des Westschweizer Vereins im deutschsprachigen Raum dar. Die heutige Grosseltern-Generation hat den wirtschaftlichen Aufschwung geprägt und grossen Wohlstand geniessen dürfen.

Read more

Tout afficher

Opa streikt fürs Klima

1 September 2019

Opa streikt fürs Klima

Nach den Jugendlichen streiken jetzt auch die Grosseltern für das Klima. Damit der Einsatz der Jungen nicht verpufft, sagen sie. Jugendliche ziehen durch die Strassen. Laut trommelnd demonstrieren sie für einen besseren Klimaschutz. «Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut», hört man sie rufen. Am Strassen- rand werden sie von einer Gruppe von 20 Personen angefeuert, die meisten weisshaarig, einer davon ist René Jaccard, 68. Mit erhobenen Transparenten feuern sie die Schüler an. Er hat das Ganze organisiert und ist glücklich über die Teilnahme der Rentner. «Wir wollten den Jungen zeigen, dass sie nicht allein sind, dass wir sie unterstützen und stolz sind auf sie.»

Read more

Tout afficher