Grands-parents pour le climat / Klima-Grosseltern CH Nous n’héritons pas la Terre de nos ancêtres, nous l’empruntons à nos enfants…

Newsletter No 36 : Ende März 2019

31 März 2019

Kürzlich haben Sie die Einladung zu unserer Generalversammlung vom Montag, 8.April erhalten (gpclimat.ch mit online Einschreibeformular).

Im Anschluss daran findet eine Veranstaltung zur Vorbereitung unserer Kampagnen statt, bei der Mathilde Captyn, Koordinatorin Welschschweiz des Klimaschutz-Vereins (Gletscherinitiative) und Susana Jourdan von der Revue Durable / Artisans de la transition auftreten.

Um einer Politik zum Durchbruch zu verhelfen, die dem Klima Vorrang gibt, müssen neue Vertreter gewählt und der Druck auf die Politiker verstärkt werden.
Die Bewegung der Jungen zeigt bereits erste Erfolge: In den drei Kantonen Basel-Stadt, Freiburg und Waadt ist der Klimanotstand ausgerufen worden. Das gibt uns Mut, weiterzukämpfen, damit nun den Worten auch Taten folgen. Wir werden uns deshalb als Verein gesamthaft stark machen, sowohl für die Gletscherinitiative (wenn möglich ab April-Mai) als auch für die Parlamentswahlen im Oktober. Das lohnt sich, denn wir sind mittlerweilen viele.

Einige wichtige Daten (nähere Angaben folgen):

  • 6.4 April: erneute Teilnahme an Demonstrationen, die zeigen sollen, dass wir unsere Jungen nicht im Stich lassen
  • 6.-7. April: XR Lausanne extincion rébellion – Infos und Anmeldung
  • Im Mai: Baissons les gaz, Kampagne über Klima/Mobilität mit : – opération Lyria 3.und 4.Mai; Métis Arte/GPclimat in Genf – 11.Mai sowie 18.Mai in Lausanne (Strassenschau); – 15.oder 16.Mai : Vortragsveranstaltung mit John Moorhead    und Jean-Claude Keller
  • Im Juni: Le Festival des 5 continents wird nachhaltig – kein Wegwerfgeschirr mehr! Am 14.und 15. wird GPclimat-Wallis die Reinigungskette übernehmen. Schreiben Sie sich hier ein, wir brauchen Sie!
  • Am 24.September Konferenz / Dialoge an der Uni Neuenburg
  • Am 5.Oktober, kurz vor den eidgenössischen Wahlen: Grossveranstaltung auf dem Bundesplatz in Bern, organisiert von der Klima-Allianz

Blogs der Regionalgruppen von GPclimat und der wissenschaftlichen Kommission

Die Mehrzahl der GPclimat-Regionalgruppen verfügt nun über Blogs – Genève, JYBE, Lausanne, ebenso die wissenschaftliche Kommission. Dies erlaubt Ihnen, sich über die Aktivitäten in allen Regionen zu informieren sowie über Artikel, die von Mitgliedern der wissenschaftlichen Kommission geschrieben oder ausgewählt worden sind.

5G – sind wir schizophren? Oder: wie können wir vermeiden, es zu werden…

Das Internet ist ein effizienter, für viele unabdingbarer Kommunikationskanal: Mails, What'sApp, soziale Medien usw. Das Internet ist gleichzeitig ein Vielfrass von Energie und eine CO2-Schleuder! Es ist verantwortlich für 4% des Treibhausgas-Ausstosses, mehr als der gesamte Flugverkehr. Wir wollen versuchen, ein vernünftiges Gleichgewicht  zwischen unserer Arbeit für GPclimat und unserem ökologischen Gewissen sowie dem Respekt für unseren Planeten zu finden und schlagen Ihnen vor:

  • Unverzüglich die Petition gegen 5G unterzeichnen
  • Den persönlichen Gebrauch der elektronischen Medien einschränken: – Nicht ALLEN antworten, wenn nur eine Person angesprochen ist – Attachments nicht weiterleiten, wenn es nicht nötig ist – Folge-Nachrichten wegschneiden (multiple hin- und her-Nachrichten) – Link auf ein Video senden anstelle des Videos selbst
  • Und weitere gute Ideen von Ihnen selbst!

Diese Angelegenheit muss weiterverfolgt werden, dies ist nur der Beginn !

Ihr Vorstand: Catherine, Denise, Eva, Jaclim, Laurence, Daniel


 

Ein Augenschein bei unseren «KliGros»-Freunden der Deutschschweiz:

Nach der Teilnahme beim Klima-Streik vom 15.März von Mitgliedern der Regionen «Luzern/Zentralschweiz», «Thun/Bern» und «Zürich und Umgebung» wird nun auch die Region «Baselland/Basel/Solothurn» aktiv.

kligro-03-15_20pc

 

Zur Première bei Sturm und Regen waren Mut und Entschlossenheit gefragt

Protokoll Gründungsversammlung

1 März 2019

Protokoll Gründungsversammlung

Klima-Grosseltern Schweiz Protokoll Gründungsversammlung Datum: Mittwoch, 02.2019 Ort:Zentrum Karl der Grosse, Zürich Anwesende Mitglieder: 35 Personenaus 8 Kantonen der deutschen Schweiz Traktanden Begrüssung: Thea Rauch Thea Rauch freut sich über das grosse Interesse, skizziert den Ablauf des Abends und bedankt sich bei der Mutterorganisation für die finanzielle Unterstützung bezüglich dieser Veranstaltung. Die promovierte Biologin/Anthropologin und Nachhaltigkeitsexpertin legt die Motivation zur Gründung des Klima-Grosseltern Schweiz-Ablegers des Westschweizer Vereins im deutschsprachigen Raum dar. Die heutige Grosseltern-Generation hat den wirtschaftlichen Aufschwung geprägt und grossen Wohlstand geniessen dürfen.

Read more

Tout afficher

Opa streikt fürs Klima

1 September 2019

Opa streikt fürs Klima

Nach den Jugendlichen streiken jetzt auch die Grosseltern für das Klima. Damit der Einsatz der Jungen nicht verpufft, sagen sie. Jugendliche ziehen durch die Strassen. Laut trommelnd demonstrieren sie für einen besseren Klimaschutz. «Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut», hört man sie rufen. Am Strassen- rand werden sie von einer Gruppe von 20 Personen angefeuert, die meisten weisshaarig, einer davon ist René Jaccard, 68. Mit erhobenen Transparenten feuern sie die Schüler an. Er hat das Ganze organisiert und ist glücklich über die Teilnahme der Rentner. «Wir wollten den Jungen zeigen, dass sie nicht allein sind, dass wir sie unterstützen und stolz sind auf sie.»

Read more

Tout afficher