Grands-parents pour le climat / Klima-Grosseltern CH Nous n’héritons pas la Terre de nos ancêtres, nous l’empruntons à nos enfants…

Newsletter No 39 : Packen wir den September gemeinsam an

14 September 2019

Während langer Zeit haben Medien und Politik das Klima stiefmütterlich behandelt. Heute jedoch wird es zunehmend schwierig, einen Ueberblick über die Klima-Aktualitäten zu behalten : Die schiere Zahl von Infos, Ereignissen, Ueberraschungen, Unglücken, die uns täglich erreicht, macht uns sprachlos.

In seinem Comuniqué hat der Bundesrat im August angekündigt, dass die Schweiz in Anbetracht der Klimakrise künftig die CO2-Neutralität ab dem Jahr 2050  anstrebt. Es geht also nicht mehr nur um eine Treibhausgasreduktion von 70-80%, wie im Abkommen von Paris 2015 vereinbart, sondern um neu 100%.

Unter Keinen Umständen zu verpassen :

28.September 13:30h : Nationale Grossdemonstration « Klima des Wandels » in Bern ; wir Klima-Grosseltern treffen uns um 13 Uhr vor dem Nachtklub Kapitel, Bollwerk 41(gleich neben der Schützenmatte)  – Bitte beachten : Mitgebrachte Spruchbänder und Plakate sind sehr erwünscht und sollen Klima-Botschaften aussenden, Promotion von Organisationen bleibt lieber im Hintergrund

Und das alles kommt auf uns zu :

24. September : Universität Neuenburg, Veranstaltung gpclim/UniNE mit Vorträgen und intergenerationellem Round-Table Programm und Einschreibung

27.September : Earth strike, nationaler und internationaler Klimastreiktag der Jugend mit Demonstrationen an zahlreichen Orten der Schweiz, die konkreten Angaben erfolgen zT erst spät.

Heisse Phase vor den eidgenössischen Parlamentswahlen vom 20.Oktober: Die « Arbeitsgruppe Politik» von gpclim hat ein lesenswertes Positionspapier « politisches Statement 2019 » verfasst; dessen Anwendung zur Qualifizierung aller Kandidatinnen und Kandidaten der Deutschschweiz wäre aber zu aufwendig. Stattdessen soll die möglichst breitgestreute Beteiligung an der Wahlplattform www.klimacharta.ch den Anliegen der Klimapolitik Gewicht verleihen und helfen, ab dem 20. September die richtigen Kandidatinnen und Kandidaten zu identifizieren. Als weitere Auswahlhilfen empfehlen wir die Rating-Systeme ecorating.ch, smartvote.ch und lobbywatch.ch .
Ueber zusätzliche Schritte unserer parteiunabhängigen  Kampagne werden Sie in einem nächsten Versand informiert. Vorgesehen sind Empfehlungen zum persönlichen Handeln, was Sie selbst unternehmen können, und eine auf die Jungen abgezielte Aktion in den sozialen Netzwerken.

Ueberdies :
Die Gletscherinitiative: Herzlichen Glückwunsch an die Mitglieder, die zur Ernte beigetragen haben. Die Ernte endete heute am 14. September mit mehr als 120.000 Unterschriften in 4 Monaten.

Vereinsnachrichten :
Die nächste Generalversammlung von «Grands-parents pour le climat / Klima-Grosseltern Schweiz» findet am 24.März 2020 in Freiburg statt ; sie wird von der im November 2019 neu entstehenden Regionalgruppe FR organisiert.
Von den fünf im Verlauf des Jahres 2019 in der Deutschschweiz gegründeten Lokal-/ Regionalgruppen – LU/Zentralschweiz, BL, SO, ZH/Umgebung und BE hat letztere als erste einen eigenen Blog erstellt.


Die Lausanner Grands-parents verschicken jeden Monat neu eine Zeichnung an Enkelinnen und Enkel.
Die Karte des Monats kann heruntergeladen werden via : carte 9 

Verständlicherweise sind die kurzen Begleittexte in Französisch gehalten, sie sind jedoch in einfacher Sprache verfasst und die Bilder sprechen für sich. Erklärungen zu dieser Kartenaktion finden Sie (ebenfalls auf Französisch) hier : ICI


Protokoll Gründungsversammlung

1 März 2019

Protokoll Gründungsversammlung

Klima-Grosseltern Schweiz Protokoll Gründungsversammlung Datum: Mittwoch, 02.2019 Ort:Zentrum Karl der Grosse, Zürich Anwesende Mitglieder: 35 Personenaus 8 Kantonen der deutschen Schweiz Traktanden Begrüssung: Thea Rauch Thea Rauch freut sich über das grosse Interesse, skizziert den Ablauf des Abends und bedankt sich bei der Mutterorganisation für die finanzielle Unterstützung bezüglich dieser Veranstaltung. Die promovierte Biologin/Anthropologin und Nachhaltigkeitsexpertin legt die Motivation zur Gründung des Klima-Grosseltern Schweiz-Ablegers des Westschweizer Vereins im deutschsprachigen Raum dar. Die heutige Grosseltern-Generation hat den wirtschaftlichen Aufschwung geprägt und grossen Wohlstand geniessen dürfen.

Read more

Tout afficher

Opa streikt fürs Klima

1 September 2019

Opa streikt fürs Klima

Nach den Jugendlichen streiken jetzt auch die Grosseltern für das Klima. Damit der Einsatz der Jungen nicht verpufft, sagen sie. Jugendliche ziehen durch die Strassen. Laut trommelnd demonstrieren sie für einen besseren Klimaschutz. «Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut», hört man sie rufen. Am Strassen- rand werden sie von einer Gruppe von 20 Personen angefeuert, die meisten weisshaarig, einer davon ist René Jaccard, 68. Mit erhobenen Transparenten feuern sie die Schüler an. Er hat das Ganze organisiert und ist glücklich über die Teilnahme der Rentner. «Wir wollten den Jungen zeigen, dass sie nicht allein sind, dass wir sie unterstützen und stolz sind auf sie.»

Read more

Tout afficher