28 Februar 2020
Setzen Sie bitte die Generalversammlung vom 24.März in Freiburg auf Ihre Agenda (nähere Angaben erfolgen Anfang März)
Die Wärme dieses Winters verhindert einen ruhigen Schlaf und regt das Träumen an. Schöne Werke reifen in Ruhe heran und helfen uns, unseren Zukunftsängsten zu begegnen…..Reden wir darüber!
Zusammenfassung :
- Citoyen Nobel, Film von Stéphane Goël
- Die Agrikultur am Scheideweg
- Strike for future
- Wie wäre es, wenn sich in der gleichen Gemeinde wohnhafte Mitglieder des Vereins Klima-Grosseltern zusammentun würden ?
- Unterschriften und Unterstützung für Initiativen und Kampagnen
- Agenda
- Die Karte des Monats an Enkelinnen und Enkel
Citoyen Nobel, ein Film zum Geniessen:
Der Film von Stéphane Goël über Jacques Dubochet, Chemie-Nobelpreisträger 2017, wird ab 14. März in der Romandie, später auch in der Deutschschweiz aufgeführt.
Die Agrikultur am Scheideweg
Diese kann und muss sich verändern, damit wir unsere ökologischen und sozialen Probleme lösen können. Am 22. Februar haben wir in Bern die von Landwirtschaft mit Zukunft organisierte Demonstration unterstützt: Es geht um eine Agrikultur, die fürs Klima und die Zukunft unseres Planeten Verantwortung übernimmt. Landwirtschaft, Ernährung, Klima und unsere eigene Gesundheit sind eng verbunden. Im laufenden Jahr 2020 werden in der Schweiz wichtige Zukunftsentscheide fallen: Landwirtschaftspolitik 22+, Initiative gegen Pestizide und CO2-Gesetzgebung. s.auch: Grosses Kopfschütteln bei der Klima-Allianz und Position der Klima-Allianz
Der Vorstand Gpclimat und verschiedene Regionalgruppen sind mit den für den Klimastreik Verantwortlichen in Kontakt. : www.climatestrike.ch und unterstützen sie bei der Organisation des Strike for future vom 15.5.2020.Vielenorts finden zur Vorbereitung Klimaversammlungen statt. Informieren Sie sich und nehmen Sie teil!
Wie wäre es, wenn sich in der gleichen Gemeinde wohnhafte Mitglieder des Vereins Klima-Grosseltern zusammentun würden ?
Es gibt wohl in zahlreichen Gemeinden der Schweiz immer wieder Vereinsmitglieder, die von einander nichts wissen. Wenn Sie sich zusammentun möchten, um sich gemeinsam in Ihrer Gemeinde für Umwelt und Klima einzusetzen, können wir Ihnen helfen. Kontaktieren Sie uns, wir können Sie über in Ihrer eigenen und den umliegenden Gemeinden wohnhafte Mitglieder informieren. Es gibt auch schon Erfahrungen über mögliche Projekte auf Gemeindeebene und darüber, was es für eine Gemeinde bedeutet, den Klimanotstand zu erklären.
Konzernverantwortungsinitiative (Filme)
Dick Marty, ehemaliger Ständerat und Co-Präsident des Initiativkommitees empfiehlt uns eine Serie von Filmen über dieses brennende Thema. Die Klima-Allianz unterstützt die Initiative und wir empfehlen sie ebenfalls.
Klimaleugnung und soziale Medien Avaaz lädt uns zur Teilnahme an der Unterschriftenkampagne gegen Klimaleugnung ein: Die Kräfte, die den Klimawandel verneinen, finanzieren die auf den sozialen Medien aufgeschalteten Kampagnen der Klimaleugner.
Wir brauchen Verstärkung bei Gpclimat. Der Vorstand ist überlastet und wird auch nicht jünger….Unsere geschätzte Kassierin hat ihre Demission auf die nächste Generalversammlung bekanntgegeben, und auch andere Vorstandsmitglieder müssen entlastet werden.
- Neue Mitglieder zur Verstärkung des Vorstandes sind gebeten, sich zu melden
- Eine Finanzkommission muss zur Unterstützung der Nachfolge-Person der Kassierin gebildet werden und um die Budget-Prioritäten zu festzulegen.
- Eine Gruppe Sekretariat könnte die unentgeltlich arbeitende Sekretärin unterstützen, die nach ihrer Pensionierung zu uns stossen wird.
- Die Redakteure von Newsletter und Info-Flash suchen breitere Abstützung ihrer Arbeit um sicherzustellen, dass ihre Themenwahl den Bedürfnissen der Mitglieder entspricht.
- Eine Uebersetzungs-Equipe sollte in beide Richtungen funktionieren und den Informationsfluss zwischen den beiden Landesteilen der Schweiz sicherstellen.
- Eine Reflexions- und Aktionsgruppe “Kontakt mit unseren Gemeinden»
- usw… Danke, dass Sie sich darüber bis zur kommenden Generalversammlung Gedanken machen
Agenda
ALLE für die Deutschschweiz relevanten Daten sind via unsere homepage www.gpclimat.ch/de als Agenda abrufbar
Rappel : Wie jeden Monat, gibt es auch jetzt den Versand der Zeichnung an Enkelinnen und Enkel, dies wie immer in französischer Sprache via: carte 14
Informationen zu dieser Kartenaktion und die Gesamtheit der Karten sind HIER zugänglich.
Liste der BLOGS GPclimat.ch
– La commission scientifique : cs.gpclimat.ch
– Le groupe BEJUNE : bejune.gpclimat.ch (Berne francophone, Jura, Neuchâtel)
– Le groupe Genève et environs : geneve.gpclimat.ch
– Le groupe JYBE : jybe.gpclimat.ch (Jura, Yverdon, Broye, Echallens)
– Le groupe Lausanne et environs : lausanne.gpclimat.ch
– Le groupe Fribourg : fribourg.gpclimat.ch ( neu )
Aus der Deutschschweiz – Klima-Grosseltern
– Klimablog-D-CH : interregio-d.gpclimat.ch
– Gruppe Bern und Umgebung : bern.gpclimat.ch