11 April 2020
Wir hoffen, es gehe Ihnen gut und Sie leiden nicht zu sehr unter dem Alleinsein. Nun, da alles stillzustehen scheint und besonders wir Aelteren zuhause bleiben müssen, können wir uns Zeit zum Nachdenken und Lesen nehmen. Immer mehr Veröffentlichungen (inkl. solche, die von GPclimat-Vereinsmitgliedern verfasst sind) befassen sich mit dem Thema NACH-Covid-19, speziell aus der Perspektive des Klimaschutzes: Untenstehend finden Sie eine Liste mit entsprechenden Links.
Weiterhin ist unklar, wann die Generalversammlung stattfindet. Wir bitten Sie, provisorisch das Datum, Montag, 28. September, vorzumerken, an dem ursprünglich eine nationale Koordinationssitzung geplant war.
Zur Erinnerung : In unserem Informationsschreiben zur Verschiebung der GV haben wir vorgeschlagen, die Zeit des Lockdowns für einen Dialog über Statutenrevision, Tagesordnung (oder andere Vereinsangelegenheiten) zu nutzen. Um sich hierfür mit uns in Verbindung zu setzen und Ihre Ideen einzubringen oder die online-Diskussion zu verfolgen klicken Sie <HIER>
Links zu Texten über NACH-Covid-19 :
- Sammlung von Ueli Hagnauer : interregio-d.gpclimat.ch
- Offener Brief an den Bundesrat
- Philippe Bieler, ehem. Regierungsrat VD: « Coronavirus et climat » ;
- Jacques Dubochet : Le Temps « Le virus est à tout le monde, le CO2 aussi » , Les actualités scientifiques 2020 von Jacques – auf dem Blog der Commission scientifique ;
- Association Climat Genève : Newsletter du 31 mars 2020 ;
- Jean Martin : Il faudra(it), après, faire différemment (Revue médicale suisse)
Einige Informationen zum Klima :
- Gletscherinitiative : Der Bundesrat lehnt die Initiative ab und wird einen Gegenvorschlag vorlegen, über den abgestimmt wird… im Jahr 2023
- CO2-Gesetz : Alles verspätet sich… Wir verfolgen die Situation gemeinsam mit der Klima-Allianz. Es gilt als sicher, dass die SVP, falls das Gesetz im Parlament angenommen wird,das Referendum ergreifen wird,. Trotz Mängeln muss dieses Gesetz durchkommen. Sollte dies misslingen, muss eine breite Allianz zur Verteidigung ihrer Inhaltegeschmiedet werden.
- Zusammen mit 45 anderen schweizerischen Organisationen hat GPclimat einen offenen Brief an den Bundesrat unterzeichnet : « Kein Sonderstatus für den Flugverkehr ! » (s.oben). Auf europäischer Ebene wurde ein ähnlicher offener Brief
- Wir laden Sie ein, die Petition von GreenpeacePressecomuniqué
- In eine ähnliche Richtung geht auch der Vorstoss von KLUG/CESAR (Koalition Luftverkehr) zu unnötigen COV19-Subventionen für den Luftverkehr
- XR und Klimastreik haben schon zuvor einen Brief an den Bundesrat verschickt.
Liebe Freundinnen und Freunde, halten wir durch und bleiben wir mutig – bevor wir uns wiedersehen dürfen, wollen wir das Osterfest geniessen, so gut es geht. Die aussergewöhnliche Situation bietet wenigstens Gelegenheit zur Introspektion…..
Der Vorstand GPclimat