5 Februar 2019
Liebe Grosseltern, liebe FreundInnen der Klima-Grosseltern
Mit grosser Freude haben wir den Klimastreik der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten vom 18.Januar unterstützt und am 2.Februar werden wir erneut an ihrer Seite stehen, wenn sie in immer grösserer Zahl ihre Bereitschaft zeigen, die eigene Zukunft anzupacken und politische Tatkraft fordern. Zur Erinnerung: unser letzter Flash Info (F)
Die Manifestationen weisen auf die politische Inaktivität und insbesondere die kürzliche Demontage des CO2-Gesetzes im Nationalrat hin. GPclimat verschickt dieser Tage einen offenen Brief an alle Ständerätinnen und Ständeräte mit der Aufforderung, den Scherbenhaufen zu reparieren und so den Verpflichtungen nachzukommen, die unser Land mit der Unterzeichnung der Verträge von Paris eingegangen ist. Link zum offenen Brief.
Im Uebrigen haben wir uns mittlerweilen der Gletscherinitiative angeschlossen. Der Verein Klimaschutz hat am 26.Januar den Initiativtext verabschiedet, der neu in der Verfassung verankern soll, dass « in der Schweiz ab 2050 kein CO2 und keine fossilen Brennstoffe in Umlauf gesetzt werden». Ab Frühjahr werden wir uns alle an der Unterschriftensammlung beteiligen, ab morgen können Sie sich online anmelden, damit Sie alle je mindestens 4 Unterschriften beitragen können
Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten. Diese Initiative ist, zusammen mit der Parlamentswahl am 20. Oktober, eine unserer Prioritäten für das laufende Jahr. Ohne uns direkt mit einer Partei zu verbinden, möchten wir alles unternehmen, dass ein neues Parlament gewählt wird, das willens ist, die nötigen Massnahmen zu beschliessen
Sie sehen also, liebe Grosseltern, wir können uns 2019 nicht zur Ruhe setzen – die Dinge geraten in Bewegung…
Ihr Vorstand