8 März 2019

Natalie Ehrenzweig 4.3.2019
Nicht nur Jugendliche, sondern auch Pensionäre wollen sich für die Umwelt engagieren. Die Luzerner Grosseltern Annie und Jean Berner haben darum die Deutschschweizer Sektion der «Klima-Grosseltern» gegründet – die Demo-Plakate sind schon gemalt.
Die Luzerner Annie und Jean Berner sind schon eine Weile Grosseltern. Ihre vier Enkel sind zwischen 5 und 9 Jahre alt und damit noch zu klein, um im Kampf gegen den Klimawandel eine Stimme zu haben. «Für uns Grosseltern ist es einfacher, ungezwungener, den Kindern den Umweltschutz näher zu bringen. Die Eltern haben nicht so viel Zeit wie wir», erläutert Jean Berner (74) einen der Gründe, wieso er, seine Frau und einige Freunde letzte Woche die Deutschschweizer Sektion der Klima-Grosseltern Schweiz gegründet haben. Die Organisation ist in der Westschweiz entstanden, «allen Grosseltern, Tanten, Onkeln und übrigen Personen eine Stimme zu geben, die sich um das Klima sorgen, das wir unseren Nachkommen hinterlassen», heisst es auf deren Homepage.
Die Berners kümmern sich schon seit Jahren um die Umwelt: … siehe vollständigen Artikel